Schlagwort-Archive: Bodhidharma

Takasaki – der Daruma Tempel

28. Januar 2016

Die Daruma Puppe, ein kugeligen Bild des Bodhidharma, des  Gründers der Zen Sekte und Erfinders des Shaolin Kampfes, gilt als Glückbringer. Seine wichtigsten Tage ist deshalb der 6. und 7. Januar, an dem die Japaner gerne ihre Wünsche fürs Jahr auf kleine bunte Holztäfelchen schreiben und dem „Heiligen“ damit ein Augenlid wiedergeben. Geht der Wunsch Erfüllung, wird dem Abbild auch das zweite Lid angemalt.

Wegweiser in den Schnee - marking the way to the yearly luck

Wegweiser in den Schnee – marking the way to the yearly luck

The daruma doll is a lucky charm for every new year (and for every new wish). The doll has the face of Bodhidharma, the founder monk of Zen Buddhism and the master of Shaolin fighting. The important days for the figure are January 6th and 7th (very close to the importance of January 6. for christianity). The dolls are carring the wishes and giving back the monk his eye lids, which he cut of when he fell asleep during the nine years facing the wall in his cave (before training the Shaolin monks).

Jizo Statuen im Schnee

Jizo Statuen im Schnee

When I arrived it was January 26, too late for my good luck wishes. I was greeted by 25 cm of frozen snow, the cemetary and no footmarks between the graves. But greeted by a great silence and  a line of friedly Jizo statues.

A small graveyard let you understand the distance from the city (what is two hours walking from the train station or 40 minutes by bus).

Friedhofsecke - graveyard corner

Friedhofsecke – graveyard corner

Der Weg halb auf den Berg war zwar frei, aber die Zuwege bedeckten 25 cm Schnee. Der Friedhof wies keine Fußspuren auf, meine waren seit Wochen die ersten.

Eine kleine Reihe von Jizo Figuren streuten ein Lächeln über die Fläche des kleinen Freidhofs, der auch die Entfernung vom Großstadtleben anzeigte (zwei Gehstunden oder 40 Minuten Busfahrt).

Ich kaufte zwei kleine Daruma Figuren, erhielt einen englisch-sprachigen Erläuterungszettel, der mich auf Bruo Taut hinwies (was auch Wikipedia getan hatte). Ich spurte einen Weg zu seinem japanischen Haus, das neben dem Tempel lag und ihm einen wunderbaren Blick ins Tal und auf die entfernten Berge gestattete. Von 1933 – 36 lebte der große Architekt, der Deutschland so viele Architekturjuwelen schenkte hier in Takasaki, bevor er in die Türkei gerufen wurde, dort wieder bauen und lehren konnte, aber leider auch 58 jährig starb.

Das Haus von Bruno Taut

Das Haus von Bruno Taut

Übrig geblieben von den Daruma Doll Tagen lagerten die Glücksbringer neben einem Schuppen und warten auf neue, große Wünsche, die erfüllt werden wollen.

 

Waiting for the coming big wishes

Waiting for the coming big wishes

Takasaki – ankommen und ???

28. Januar 2016

Blick vom Bahnhof in die StadtBlick vom Bahnhof Takasaki in die Stadt. – View from the train station Takasaki towards town.

An der Stadt (im Winter) interessierte mich der Tempel des „blau-äugigen Barbars“ Bodhidharma und der Aufenthalt des bedeutenden deutschen Architekten Bruno Taut (1880-1938).

Bis zur Abfahrt des Busses zum Tempel war Zeit für eine Erkundung der nahen Umgebung. Etwa 300 Meter im Quadrat bewegte ich mich um die Bustation.

I was interested in the temple of the „blue-eyed barbar“ Bodhidharma, the founder of the Zen Buddhism and the Schaolin fighting. And in the three years stay of the important German architect Bruno Taut (1880 – 1938).

Waiting for the bus I strolled around the neighborhood for about 300 m in square.

Here is what I detected – hier ist, was mir ins Auge stach:

living and sleeping place of a homeless - may be busy in shoppingdie nahe Umgebung 1

living and sleeping place of a homeless – may be busy in shopping

tradition baked into concret

tradition baked into concret

no good but god for feminin beauty

no good but god for feminin beauty

 

 

 

 

die nahe Umgebung 4

 

a gynecological clinic with sticker: pray for Japan

a gynecological clinic with a sticker: pray for Japan

A second part will follow with Bodhidharma and Bruno Taut – Bodhidharma and Bruno bTaut you will see in a following part.